„Und Action!“ Filmemacher im Haus der offenen Tür
Spannendes Kooperationsprojekt junger Erwachsener mit medien.rlp aus Koblenz
Gemeinsam mit dem Team von medien.rlp aus Koblenz realisierten 11 junge Erwachsene des Projektes Smarts-Up im Haus der offenen Tür (HoT) einen Film zum Thema Wohnungsmangel in Sinzig und Umgebung. Da dieses Problem viele der jungen Menschen selbst betrifft, war es ihnen ein großes Anliegen, dazu einen Film zu drehen, der auch ihre eigenen Erfahrungen mit der aktuellen Lage auf dem Wohnungsmarkt widerspiegelt. Ziel des Filmworkshops war es sich konstruktiv und kritisch mit dem Thema auseinander zu setzen und zugleich die eigene Medienkompetenz zu stärken.
So erstellte Gruppe ein Drehbuch, führten Interviews, drehten Szenen und wagten sich sogar an Trickfilmelemente heran. Unterstützt wurden sie dabei von zwei Mitarbeiterinnen der medien.rlp aus Koblenz, die nicht nur das technische Equipment zur Verfügung stellten, sondern auch fachlich kompetent die Grundlagen des Filmmachens vermittelten. Ganz im Sinne der Vielfalt der modernen Medien wurde mit Tablets, Actionkameras, Handys sowie einer großen Videokamera gefilmt. Auch der anschließende Filmschnitt und die Vertonung lag in den Händen der jungen Leute.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Mit viel Engagement und Spaß am Dreh entstand ein kreativer Film, der das Thema Wohnungsmangel aus vielerlei Blickwinkeln beleuchten. Er beschreibt nicht nur die Schwierigkeiten junger Menschen bei Wohnungssuche und bindet Experteninterviews ein, sondern zeigt auch Lösungsansätze auf. Dieser Filmworkshop war bereits die zweite erfolgreiche Kooperation zwischen dem Haus der offenen Tür in Sinzig und medien.rlp aus Koblenz. Weitere Workshops sind bereits geplant.
Das Projekt Smarts-Up im Haus der offenen Tür wird im Rahmen der ESF- Integrationsrichtlinie Bund, Handlungsschwerpunkt Integration statt Ausgrenzung (ISA) durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.